innerBanner.jpg

FUE Central Library

Image from Google Jackets

Planning landscape : dimensions, Elements, typologies/ Astrid Zimmermann.

By: Material type: TextTextPublisher: Basel : Birkhäuser, [2015]Copyright date: ©2015Description: 380 pages : illustrations (some color) ; 30 cmContent type:
  • text
Media type:
  • unmediated
Carrier type:
  • volume
ISBN:
  • 9783034607582 (Hardcover)
  • 303460758X (Hardcover)
  • 9783034607599 (Softcover)
  • 3034607598 (Softcover)
  • 9783034607605 (English version)
  • 3034607601 (English version)
  • 9783034607612 (English version)
  • 303460761X (English version)
Subject(s): DDC classification:
  • 22 712.01 Z.A.P
LOC classification:
  • TE180 .Z56 2014
Contents:
Einleitung 1. Grundlagen und Rahmenbedingungen 2. Grundmasse 2.1 Massverhaltnisse 2.2 Allgemeine Grundmasse 2.3 Stadtebauliche Masse 3. Funktionsbereiche 3.1 Erschliessung 3.2 Rettungswege 3.3 Fahrradstellplatze und Parkplatze 3.4 Mullstandorte 3.5 Entwasserung 3.6 Einfriedungen 3.7 Absturzsicherungen und Gelander 3.8 Wasseranlagen 3.9 Pflanzen 3.10 Mullentsorgung 3.11 Ausstattung/Beleuchtung 3.12 Schattenraume 4. Freiraumtypen 4.1 Schulhoefe/ Kindergarten 4.2 Spielplatze 4.3 Sportanlagen 4.4 Freibader, Badeteiche und Kneipp-Anlagen 4.5 Dachbegrunung 4.6 Friedhoefe 4.7 Garten 5. Herstellungsbedingte Maximal- und Minimalwerte von Baustoffen 5.5. Beton 6. Verweise und Anhange
Summary: Bei der Ausformulierung eines Entwurfskonzeptes in eine realisierbare Planung bewegen sich Landschaftsarchitekten permanent zwischen zwei Betrachungsebenen: der konkreten Entwurfsaufgabe im Kontext der Planungstypologie wie Park, Spielplatz, Freibad oder Sportanlage und dem einzelnen Planungselement wie Treppen, Rampen, Wege, Einfriedungen, Freiraummöbel etc. Konsequent gibt Landschaft planen dem Planer ein durchdachtes Planungsinstrument an die Hand, in dem sich zwei Hauptteile gegenüber stehen: "Elemente" und "Typologien", zwischen denen der Planer je nach Betrachtungsmaßstab flexibel hin und her wechseln kann. Alle planungsrelevanten Informationen werden hierfür detailliert, übersichtlich und im Zusammenhang präsentiert. Flankiert werden diese beiden Hauptkapitel durch ein Einleitungskapitel, das die Grundlagen und Rahmenbedingungen für das Entwerfen im Freiraum erläutert, und dem "Nachschlagewerk" am Schluss des Buches, in dem allgemeine Maße und Einheiten, Vorschriften und Normen übersichtlich zusammengestellt sind. (Quelle: www.buchhandel.de).
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Current library Collection Call number Status Date due Barcode
Books Books Main library B9 Faculty of Engineering & Technology (Architectural) 712.01 Z.A.P (Browse shelf(Opens below)) Available 00013313

engineering bookfair2015

Includes bibliographical references (pages 373-375) and index.

Einleitung 1. Grundlagen und Rahmenbedingungen 2. Grundmasse 2.1 Massverhaltnisse 2.2 Allgemeine Grundmasse 2.3 Stadtebauliche Masse 3. Funktionsbereiche 3.1 Erschliessung 3.2 Rettungswege 3.3 Fahrradstellplatze und Parkplatze 3.4 Mullstandorte 3.5 Entwasserung 3.6 Einfriedungen 3.7 Absturzsicherungen und Gelander 3.8 Wasseranlagen 3.9 Pflanzen 3.10 Mullentsorgung 3.11 Ausstattung/Beleuchtung 3.12 Schattenraume 4. Freiraumtypen 4.1 Schulhoefe/ Kindergarten 4.2 Spielplatze 4.3 Sportanlagen 4.4 Freibader, Badeteiche und Kneipp-Anlagen 4.5 Dachbegrunung 4.6 Friedhoefe 4.7 Garten 5. Herstellungsbedingte Maximal- und Minimalwerte von Baustoffen 5.5. Beton 6. Verweise und Anhange

Bei der Ausformulierung eines Entwurfskonzeptes in eine realisierbare Planung bewegen sich Landschaftsarchitekten permanent zwischen zwei Betrachungsebenen: der konkreten Entwurfsaufgabe im Kontext der Planungstypologie wie Park, Spielplatz, Freibad oder Sportanlage und dem einzelnen Planungselement wie Treppen, Rampen, Wege, Einfriedungen, Freiraummöbel etc. Konsequent gibt Landschaft planen dem Planer ein durchdachtes Planungsinstrument an die Hand, in dem sich zwei Hauptteile gegenüber stehen: "Elemente" und "Typologien", zwischen denen der Planer je nach Betrachtungsmaßstab flexibel hin und her wechseln kann. Alle planungsrelevanten Informationen werden hierfür detailliert, übersichtlich und im Zusammenhang präsentiert. Flankiert werden diese beiden Hauptkapitel durch ein Einleitungskapitel, das die Grundlagen und Rahmenbedingungen für das Entwerfen im Freiraum erläutert, und dem "Nachschlagewerk" am Schluss des Buches, in dem allgemeine Maße und Einheiten, Vorschriften und Normen übersichtlich zusammengestellt sind. (Quelle: www.buchhandel.de).

There are no comments on this title.

to post a comment.

Copyright © 2023, Future University Egypt. All rights reserved.